Unglücklicher Saisonstart der 1.Herren – Punkteteilung bei VfL 2

Beim unbequemen Hinserien-Auftakt in der Verbandsliga musste sich VfL 1 unglücklich auswärts mit 7:9 beim TuS Quickborn geschlagen geben. Die Entscheidung zu Ungunsten des VfL fiel denkbar knapp im Abschlussdoppel, welches Marc und Christian nach 2:0 Satzführung noch 9:11 im Entscheidungssatz verloren.

Vier gewonnene Matches von insgesamt sieben über die volle Distanz sprechen für eine kämpferisch starke Leistung der 1.Herren, aber in der Verbandsliga weht dem Aufsteiger halt mehr Gegenwind entgegen. Unglückspilz des Abends war Christian, der in drei von vier Matches nach dem Fünften den Gegner gratulieren musste. Ansonsten konnte jeder VfL jeweils ein Einzel gewinnen.

Im nächsten Spiel gegen Boostedt feiert der VfL seine Heimspiel-Premiere in der Rudolf-Harbig-Halle.
Los geht es am 22.09.18 um 16 Uhr.

In Schwartau gingen parallel VfL 2, VfL 4, VfL 5 und VfL 6 an den Start.

VfL 2 trennte sich unentschieden vom Nusser TSV, indem das Abschlussdoppel gewonnen werden konnte und sich das mittlere Paarkreuz der Zweiten im Einzel schadlos hielt.
Beim zwischenzeitlichen 7:6-Zwischenstand keimte sogar kurz Hoffnung auf, einen Heimsieg zu erzielen. Doch das untere Paarkreuz aus Nusse war an diesem Abend zu stark. Am Ende war die Punkteteilung gerecht, obwohl der VfL insgesamt vier Sätze mehr gewonnen hat.
Das nächste Spiel ist am Dienstag gegen den Aufsteiger in Neustadt. Mal schauen, was der Zelluloid-Ausflug VfL 2 beschert.

Gruß, Thilo

1.Herren wird Meister

Am vorletzten Spieltag konnte VfL 1 um Teamchef Lutz vorzeitig die Meisterschaft in der Landesliga Süd mit einem 9:0-Heimsieg gegen Hagen-Ahrensburg II erspielen.

Dabei kamen zum ersten Mal unsere neuen Trikots zum Einsatz! Vielen Dank an die Sponsoren:

  • Fa. Gutshof Ei
  • Baugesellschaft Kohnert
  • Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister GmbH
  • Immohyp aus Norddeutschland GmbH

Glückwunsch ans Team zu diesem Erfolg! Trotz krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen und sonstigen Rückschlägen wurden über die ganze Saison hinweg tolle Mannschaftsleistungen und ein starker Teamgeist gezeigt. Vielen Dank für die grandiose Unterstützung an alle VfLer_innen!

TE

 

 

 

1.Herren weiter siegreich, Großkampftag in der RHH

Auswärts ließ VfL 1 nichts anbrennen und schlug den VfB Lübeck II 9:4. Kuriose Randnotiz: Der VfB schaffte gegen VfL das dritte Spiel mit einem Ersatzspieler-Anteil von 50%. Dennoch tat sich die Erste im Derby gegen den Drittletzten der Landesliga Süd gewohnt schwer.

VfL 2 konnte gegen den TSV Bargteheide das Spiel nicht so offen halten wie in den vergangenen vier Partien, was auch an der „Star-Besetzung“ der Bargteheider lag, die gegen uns in fast voller Truppe anreisten.

VfL 4 schlug sich mit einem Unentschieden gegen den Tabellenführer VfB 4 wacker. VfL 6 konnte sogar einen knappen 7:4-Sieg gegen Herrnburg 3 feiern. VfL 8 musste leider noch knapper mit 5:7 DJK 3 gratulieren.

Beim Spiel der Zweiten kam es zu zwei Premieren.
Zum einen des neuen digitalen Zählgerätes, präsentiert von den Verantwortlichen, Dominik und Werner. Von allen Beteiligten gab es hinsichtlich der Bedienbarkeit und des Designs viel Lob. Ein tolles Projekt, welches zeigt, wie vielfältig das Engagement der TT-Mitglieder beim VfL ist. So macht das Spaß!

Werner und Dominik mit ihrem Zählgerät

Zum anderen wurden die ersten Heimspiele im neuen Outfit angegangen.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren: 

·  Fa. Gutshof Ei,

·  Baugesellschaft Kohnert

·  Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister GmbH

·  Immohyp aus Norddeutschland GmbH

 

TE

 

Sieg im Spitzenspiel der Landeliga Süd

9:4 Heimsieg im Spitzenspiel der Landesliga Süd für den VfL… Absage von Sparrieshoop
 
Die Vorzeichen des Landesliga-Spitzenspiels zwischen dem VfL Bad Schwartau und der Lübecker Turnerschaft waren klar. Der Gewinner übernimmt die Tabellenführung. Ein Unentschieden reicht dem VfL, Platz 1 zu verteidigen.
 
Das Hinspiel konnte der VfL durch leidenschaftlichen Kampf, etwas Glück und viel Erfahrung mit 9:5 gewinnen. Aufgrund der starken Ergebnisse der Lübecker Turnerschaft in der Rückserie und der Verletzungssorgen der Schwartauer war für das Rückspiel eine Prognose schwierig.
Beide Teams waren heiß bis unter die Haarspitzen, auch wenn es bei dem einen oder anderem Schwartauer auch noch an den letzten Fieber-Wehen gelegen haben könnte.
 
Das Spiel starteten beide Mannschaften in Bestbesetzung unter der Beobachtung von ca. 50 Zuschauern. LT gelang mit zwei gewonnenen Doppeln wie im Hinspiel erneut der bessere Start. Nach jeweils einem 1:1 im oberen und mittleren Paarkreuz, Spielstand 3:4, konnten die Schwartauer jedoch die Oberhand gewinnen und bezwangen die Lübecker in allen folgenden sechs Einzeln. 9:4 der überraschend deutliche Endstand.
 
Da haben es die alten „Schwartauer Haudegen“ noch einmal krachen lassen! Glückwunsch an die Erste zu dieser tollen Leistung und ein Dank an die Fans für die Unterstützung!
Das Spiel für den Folgetag wurde von Sparrieshoop aus Krankheitsgründen abgesagt. Gute Besserung an dieser Stelle.
 
Jetzt gilt es, in den verbleibenden drei Spielen den Vorsprung ins Ziel zu bringen!
TE

VfL 1 mit 9:7-Zittersieg in Siek (Landesliga Süd)

Arg angeschlagen konnte die Seniorentruppe des VfL am Ende denkbar knapp gegen die junge Mannschaft SV Siek III mit 9:7 gewinnen und bleibt damit Tabellenführer der Landesliga Süd. Maßgeblichen Anteil hatten dabei die mitgereisten Fans, die für eine echte Spitzenspiel-Stimmung sorgten und die Erste zum Sieg trugen. „Vielen Dank“ an dieser Stelle im Namen der Ersten.

Zum Spiel:
Thilo vertrat Erich. Siek musste sogar auf zwei Stammkräfte verzichten.
Nach einem unglücklichen 1:2 Doppelstart gingen auch im oberen Paarkreuz beide Punkte an die Gastgeber. 1:4.
Fünf Einzelsiege in Folge von Lutz, Christian, Jens, Thilo und Marc brachten uns dann 6:4 in Führung. Lutz musste dafür einen Matchball abwehren und spielte zum Schluss gegen Hansen groß auf.
Dann folgte wieder eine Wendung im Spiel: Sascha, Christian und Lutz verloren ihre Einzel, Christian nach 2:0-Satzführung. Doch Jens und Thilo sicherten den achten Spielpunkt – ein Unentschieden war also sicher.
Die bis dahin im Abschlussdoppel ungeschlagenen Sascha und Christian spielten nach schlechtem ersten Satz exzellent und sicherten uns den 9:7 Auswärtssieg. Tschaka!

Nächste Woche geht es Freitag in eigener Halle gegen die Lübecker Turnerschaft.

Bis dahin,
TE

Erfolgreiches Punktspiel-WE

Erfolgreiches TT-Wochenende für den VFL:
Die 1.Herren gewinnt zuhause 9:2 in der Landesliga Süd gegen Seeth-Ekholt und bleibt ungeschlagener Tabellenführer.
VfL 2 gewinnt auswärts 9:3 gegen den TSV Grömitz und verlässt damit vorerst die Abstiegsränge der 1.Bezirksliga.
VfL 3 festigt mit einem Sieg gegen Lübeck 1876 IV den dritten Tabellenrang der 1.Kreisklasse.

Im dritten Spiel der Rückserie gab sich VfL 1 kaum eine Blöße. Doppel 3 und Lutz´ Einzel gingen beide mit nur zwei Punkten Unterschied jeweils im Entscheidungssatz an die Gäste aus Elmshorn. Nächsten Freitag geht es auswärts zum Tabellendritten aus Siek, der der „Ersten“ in der Hinrunde den einzigen Minuspunkt zugefügt  hat.

Die 2.Herren musste gegen den direkten Tabellennachbarn, TSV Grömitz, antreten, der vergangene Woche durch einen klaren Sieg gegen das Tabellenschlusslicht Fahrenkrug, den VfL überholte. Wieder mit Jörg an Bord konnten die besten Doppel ins Rennen geschickt und eine 3:o Führung erspielt werden. In den Einzeln mussten nur jeweils einmal Robert, Heino und Reiner ihren Gegnern gratulieren. Eine starke Leistung zeigten Jörg und Werner in den Einzeln.

VfL 3 musste in der vergangenen Woche eine ärgerliche Heimpleite gegen LT verknusen. Am Freitag konnte dann mit dem 7:2-Sieg gegen 1876 Lübeck wieder ein Erfolgserlebnis gefeiert werden. Weiter so!

Gruß,
TE

VfL 1 weiter auf Erfolgskurs, VfL 2 mit knapper Auswärtsniederlage

Heute wird die „Pressebericht“-Funktion von TT-Live getestet… Aber lest selber! 😉
1.Herren:

„Am 02.02.2018 kam es in der Landesliga Süd zum Duell zwischen SV Preußen Reinfeld und VfL Bad Schwartau. Während VfL Bad Schwartau mit der Stammmannschaft auflief, musste SV Preußen Reinfeld mit 1 Ersatzspielern antreten.

Pünktlich um 20:00 wurde das Spiel mit 3 Doppeln gestartet. Das Spiel blieb mit 1:2 knapp, da in dieser Phase kein Team den entscheidenden Schritt machen konnte. Nachdem die Doppel gespielt waren, kam es jetzt zu 6 Einzeln. Die Spiele gingen insgesamt an VfL Bad Schwartau, damit stand es 1:8. Der Gast konnte in der Phase alle Spiele klar mit 3:0 Sätzen gewinnen. Zum Abschluss des Spieles standen noch 1 Einzel auf dem Bericht. Der Gast konnte das Spiele gewinnen, wodurch es 1:9 stand.

Nach 2 Stunden war das Spiel entschieden. VfL Bad Schwartau konnte das Spiel mit 9:1 für sich entscheiden. SV Preußen Reinfeld spielt als nächstes am 09.02.2018 zuhause gegen TTC Seeth-Ekholt, VfL Bad Schwartau am 17.02.2018 zuhause gegen TTC Seeth-Ekholt.“
(Quelle: http://bezirk4.tischtennislive.de/?L1=Ergebnisse&L2=TTStaffeln&L2P=8377&L3=Spielbericht&L3P=512280)

2.Herren:

„Am Freitagabend, den 02.02.2018, kam es in der 1. Bezirksliga zum Duell zwischen LSV GH 76 Lübeck und VfL Bad Schwartau 2. Während VfL Bad Schwartau 2 mit der Stammmannschaft auflief, musste LSV GH 76 Lübeck mit 1 Ersatzspielern antreten.

Pünktlich um 20:00 wurde das Spiel mit 3 Doppeln gestartet. Kein Team konnte sich in dieser Phase entscheiden absetzen, da die Spiele zum Stand von 2:1 zwischen beiden Mannschaften aufgeteilt wurden. Nachdem die Doppel gespielt waren, kam es jetzt zu 6 Einzeln. Der LSV GH 76 Lübeck konnte 4 Spiele davon gewinnen, wodurch es 6:3 stand. Der Gastgeber konnte in der Phase alle Spiele klar mit 3:0 Sätzen gewinnen. Lasse Rother kam in dieser Phase sehr gut ins Spiel und konnte Holger Stapelfeldt mit 3:0 besiegen. Zum Abschluss des Spieles standen noch 6 Einzel auf dem Bericht. In dieser Phase ging es spannend zu, wobei der Gastgeber eine 9:6 Führung behaupten konnte. VfL Bad Schwartau 2 hatte dabei eine Serie von 3 Siegen. Spannung pur gab es beim Spiel zwischen Meinhard Stalder und Reiner Sterly, welches erst in der Verlängerung des 5.Satzes mit Reiner Sterly als Sieger entschieden wurde.

Nach 3 Stunden war das letzte Spiel beendet. LSV GH 76 Lübeck konnte das Spiel mit 9:6 für sich entscheiden. LSV GH 76 Lübeck spielt als nächstes am 09.02.2018 zuhause gegen TSV Schwarzenbek 3, VfL Bad Schwartau 2 am 09.02.2018 auswärts bei TSV Quell. Bornhöved.“
(Quelle: http://bezirk4.tischtennislive.de/?L1=Ergebnisse&L2=TTStaffeln&L2P=8331&L3=Spielbericht&L3P=512187)

Gruß
TE

VfL 1 ist „Wintermeister“ der Landesliga Süd – ein Hinrunden-Fazit

Die schweren Auswärtsspiele in Elmshorn gegen Seeth-Ekholt I und II wurden mit 9:3 und 9:4 gewonnen. Da auf Marc verzichtet werden musste, rückte Thilo als Ersatz nach. Im oberen Paarkreuz gab es in beiden Spielen die erwartete erfolgreiche Gegenwehr. In der Mitte und unten wurden dagegen bis auf ein Einzel von Thilo alle Spiele gewonnen.

Damit steht die Erste mit 17:1 Punkten an der Tabellenspitze. Die letzte Spielzeit zeigt aber, wie weit der Weg zur Meisterschaft noch ist. Vielleicht ist es ein gutes Omen, dass wir diesmal nicht zu „null“ stehen. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich die Zelluloidfreie Rückserie.

Maßgeblich für die tolle Hinserie ist u. a. unser Neuzugang Marc, der nicht nur sportlich, sondern vor allem auch menschlich ein absoluter Gewinn für den Verein ist. Seine TT-Erfahrung, Spielübersicht und sein Kampfgeist zeigten sich nicht zuletzt im Spitzenspiel gegen Siek, in dem er mit einem Einzelsieg „ohne Beinarbeit“ ein kleines TT-Wunder an die Platte zauberte. Aber auch sein Coaching im Match und die durch ihn angeregte penible Matchvorbereitung tragen zur stetigen Verbesserung der Ersten bei, auch wenn zum Teil zu Lasten seines Nervenkostüms. Aber die Erste gelobt Besserung.
Herausragende Leistungen zeigten darüber hinaus Christian, Lutz und Erich, die jeweils nur zwei Einzel nicht gewinnen konnten. Sascha spielte wieder positiv und somit grundsolide im oberen Paarkreuz, wenn auch hinter eigenen Erwartungen zurückbleibend. Jens konnte sich zum Ende der Rückserie ein wenig den Stress von der Seele spielen und zeigte eine ganz starke Leistung gegen Siek. Auf Ersatzmann Thilo war wie gewohnt mehr und weniger Verlass. Auch wenn die Doppel nicht ganz an die Spitzenergebnisse der vorherigen Spielzeiten anknüpfen, wurden hier auch tolle Resultate erspielt.

Jetzt können die Wunden geleckt werden und dann geht es wieder hochmotiviert im Januar in der Landesliga Süd zur Sache.

Die Erste wünscht ebenfalls eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!

TE

Uentschieden im Spitzenspiel der Landesliga Süd

Im Duell gegen Siek III konnte das Team um  MaFü Lutz ein 8:8 erkämpfen und setzte damit die im Vorwege benannte Zielsetzung erfolgreich um. Zwar war Marc wieder an Bord, aber immer noch von der Beweglichkeit stark beeinträchtigt, weshalb er auch im Doppel pausierte. Nach dem 1:2 Doppel-Start, Lutz und Thilo ärgerlich zu 9 im fünften Satz weg, und den Einzel-Niederlagen im oberen Paarkreuz und von Jens in der Mitte war der 1:5-Fehlstart da.
Doch Christian, Lutz und Erich brachten VfL 1 mit engen Siegen wieder ins Spiel. Dann kam Marcs Auftritt, der mit Standtischtennis die Nummer 1 der Gäste vom Tisch konterte/blockte. Der Punkt war so nicht eingeplant. 5:5.
Sascha musste dann wie bisher immer Thorger gratulieren. 5:6. Dafür spielte dann Jens erfolgreich auf und bezwang seinen starken Gegner mit 11:9 im Fünften. 6:6. Leider konnten Christian und Lutz den Schwung der Aufholjagd nicht mitnehmen und verloren teils sehr unglücklich ihre Einzel. 6:8. Die aufgekeimte Hoffnung schwankte zu Frust. Doch Erich behielt alles im Griff und brachte ebenfalls sein zweites Einzel nach Hause. 7:8. Jetzt lag es am Abschlussdoppel, den einen Punkt zu retten.
2:11, ganz schwacher Satz. 0:1.
11:9 nach Aufholjagd. 1:1.
8:11, da wieder zu viele Fehler. 1:2.
11:8. Jetzt die Nerven behalten.
11:7. Tschaka. 3:2.

Mit dem Unentschieden bleibt die Erste „gefühlter“ Tabellenführer der Landesliga Süd.
Ein großes Dankeschön an die 40 Zuschauer in der Halle, die eine tolle Punktspielatmosphäre ermöglichten.

Nächste Woche geht’s zu den schweren Auswärtsspielen nach Seeth-Ekholt. Es wird berichtet.

TE

1 3 4 5 6