VFL I startete erfolgreich in die Rückrunde

Der Januar ist vorbei und wir sind sehr zufrieden mit beiden durchgeführten Punktspielen. Erst ging es nach Mölln, gegen die es im Hinspiel schon deutlich knapper war, als das Ergebnis vermuten ließ. Wir machen es wieder so. Der Start ging daneben und wir hätten auch schnell mit 2:4 hinten liegen können. Aber unsere neue Nummer 1, Nick, fightete sich und uns zurück ins Spiel. Die knappen Spiele wurden gewonnen und am Ende stand es wieder 7:3 für uns. Ganz stark Christian, der in seinen Einzeln nicht viel anbrennen ließ.

Dann kamen wir einem relativ spontanen Verlegungswunsch von Kellinghusen/Wrist nach und spielten diesen Dienstag das Punktspiel. Es ging schon wieder durchwachsen los. Christian und ich spielten gut, konnten aber keinen der beiden ersten Sätze für uns holen. Im dritten Satz ging dann gar nichts mehr. Nick und Sascha lagen auch schon 0:2 hinten, bogen das Ding aber noch um. Sascha hatte an diesem Tag nicht so viel zu bestellen gegen Malte und Nick hatte auch seine liebe Mühe. Nick lag dann im 5. Satz 0:5 hinten. Die Auszeit, die folgte, war Gold wert, denn danach gewann er das Spiel zu 6! Christian gewann relativ deutlich und ich war relativ deutlich mit allem beschäftigt und kam null mit den Bällen meiner Gegnerin klar. Glatt weg. So stand es dann 3:3. Es folgte, was wir schon öfters in dieser Saison erleben durften, wir steigerten uns alle und gewannen die folgende Spiele. Wieder stand ein 7:3 Sieg für uns auf dem Papier.
Nun ist eine kleine Pause, um dann gleich zwei Spiele an einem Wochenende auszutragen.
Lutz

VFL IV vs. Sereetzer SV 03

Nach wie vor fehlen Ronald und Ich – das wird wohl bis zum Ende der Saison auch so bleiben – leider.

Heute hatten wir den Sereetzer SV 03 zu Gast – beide Mannschaften mit voller Kapelle – so zu sagen, Rüdiger hat sich hervorragend etabliert hat bei uns. Sereetz mit ihrer Nr. 1 Ralf Penderak am Start, der in der Hinserie fehlte.

Die Doppel – wie sollte es auch anders sein, gerechte Teilung 1:1

Auch bei den Eingangseinzel war wie zu erwarten das 1:1 – Patrick vs. Palm 3:0 und Thomas vs. Penderak 0:3

Im unteren Paarkreuz wurde es spannend Raphael gegen den quirligen Kirstein 2:1 vorne und mal wieder das Ende im fünften Satz mit 10:12 gegen sich. Rüdiger macht es noch spannender – die Sätze sehr eng – der Punkt bleibt jedoch bei uns 15:13 🙂

Dann Patrick mit einer sehr starken Leistung gegen Penderak 3:1 – Thomas hingegen vom Pech verfolgt wieder der fünfte Satz mit 10:12 ; 2:3

So ging es hin und her bis zum Schluss – ein rechtes 6:6 wobei vier Spiele im 5. Satz entschieden wurden – 1:3 Spiele gegen uns – hätte auch anders herum laufen können.

Ingo

 

Überragender Rückrundenstart!

Die Dritte startete am Freitag heim gegen die Sportfreunde von Herrnburg. Bei uns alle an Bord, Martin jedoch aufgrund leichter Verletzung (von den Vereinsmeisterschaften) mit Pause.

Konstantin & ich im Doppel 3:1. Knud und Sascha mussten da schon etwas mehr kämpfen und über die volle Distanz gehen. Am Ende ein knappes 3:2. 2:0 für uns. Knud wie schon im Hinspiel mit Sieg gegen Hansen in Vier. Jetzt waren wir gespannt was Sascha „oben“ macht. 9:11, 11:9. Gegen Breidbach. Bis dahin ausgeglichen. Dann 11:6 Sascha, aber der Vierte in der Verlängerung weg. Fünfter Satz also. Er konnte es deutlich zu 4 nach Hause bringen. Komfortables 4:0. Konstantin mit Schwierigkeiten in einem Satz gegen Jahnke, dennoch mit 3:1 gewonnen. 5:0. Zuvor war aber bereits mein Spiel beendet. Gegen den Youngster Jannes Wolf. Im Hinspiel nach 2:0 Führung noch 2:3 verloren. Und diesmal? Ich habe meinen härtesten Unterschnitt ausgepackt, dazu sehr kurze Aufschläge gespielt weil er alles ziehen wollte und dieses dann auch tat. Ein Schlüssel war das Zurechtkommen mit den anspruchsvollen Angaben sowie dem konsequenten Unterschnittspiel mit meiner „berüchtigten“ Rückhand, was zu vielen Offensivfehlern beim Gegner führte. Ein sehr überraschend deutliches 11:4, 11:4, 11:4. Hätte ich niemals mit gerechnet. Somit eine klare 6:0 Führung mit der man nicht unbedingt rechnen konnte. Knud hat dann mit einem spannenden 3:2 (wie schon im Hinspiel) gegen Breidbach den „Deckel“ drauf gemacht.

Am Ende ein sehr souveränes 7:0 für uns. Alle drei 5-Satz Spiele für uns! 12 von 30 Sätzen sind zu 9 ausgegangen. Es waren wirklich sehr enge Sätze. Das Ergebnis ist daher etwas trügerisch. Weiter gehts am 4. Februar bei der Vierten von Stockelsdorf. Hinspiel 6:6, ohne Stodo`s Nummer Eins.

Andi

Rückrundenstart gegen TSV Siems

Start der Rückrunde gleich wieder gegen Siems, jedoch diesmal auswärts.

Wir – immer noch ersatzgeschwächt, jedoch wieder mit Raphael an Bord.

Die Doppel gingen wie auch in der Hinrunde mit 2:0 an uns mit jeweils 3:0 und 3:1 Sätzen In den Einzeln das gleiche Bild – Thomas mit Schwierigkeiten gegen M.Schmidt und Patrick glatt und deutlich gegen Holger Hoppe mit 3:0

Unteres Paarkreuz gab es auch keine Überraschung Rüdiger mit 3:1 gegen S. Hoffmann und Raphael mit 3:0 gegen Jonas Hoffmann.

Wie schon in der Hinserie lagen wir schnell mit 5:1 vorne.

Dann Patrick der gut im Saft stand jetzt gegen M. Schmidt – das gleiche wie in der Hinserie gelang leider nicht – diesmal behält M. Schmidt die Oberhand und siegte mit 3:1

Thomas macht kurzen Prozess 3:0

Stand 6:2

Raphael konnte jetzt den Deckel aufsetzen – er lag schon 2:1 vorne – die Bälle einfach nur rein spielen, leichter gesagt als getan – die eigene Fehlerquote stieg und stieg und somit ging das Spiel mit 3:2 an Sandra Hoffmann. Raphael total verärgert über seine eigenen Fehler. Aber so ist mal gewinnt man und mal verliert man.

Trotzdem ein souveräner Sieg 🙂

Ingo

Doppel-Vereinsmeisterschaften


Nach einer spannenden Einzelvereinsmeisterschaft am Wochenende stand nun die Doppel-Vereinsmeisterschaft an. Diese lag leider terminlich ein wenig ungünstig für die ersten beiden Mannschaften, aber trotzdem starteten auch hier zwölf hochmotivierte Spieler, um den Meister im Doppel auszuspielen. Die Paarungen wurden gelost und los ging es.
Auch hier folgten spannende Spiele, teilweise wurde auch um Punkte diskutiert 🙂
Am Ende siegte die Paarung Knud/Rüdiger gegen Werner und Heinz. Auf den geteilten dritten Plätzen folgten Ingo mit Peter und Raphael mit Dieter.

Einzel-Vereinsmeisterschaften 2025

Es war wieder soweit und fast alle Spieler des VFL waren bereit für die „neu“ Vereinsmeisterschaft nach Vorgabeprinzip und doppelten KO-System. In fünf Gruppen wurde ermittelt wer in der Hauptrunde im A- oder B-Pokal weiterspielen darf. Es folgten spannende Spiele, allerdings hatten fast alle mit den Temperaturen in der „Eishölle“ zu kämpfen.
Schon im ersten Hauptrundenspiel zwischen Sven und Lutz deutete Sven mit einem 3:0 an, das heute mit ihm zu rechen ist. Auch Nick zeigte sehr guten Tischtennis und glänzte mit klaren Siegen. Im B-Pokal machte es Rainer den beiden nach und man bekam schon ein Gespür, wer an diesem Samstag einen Pokal mit nach Hause nehmen könnte. Es sollten aber noch viele Spiele folgen, die teilweise spannend und sehr ansehnlich vorgetragen wurden. Am Ende setzte sich Sven im A-Finale gegen Nick durch, während Christian einen sehr guten 3. Platz holte.

Video-Player

Im B-Pokal setzte sich Rainer gegen Konstantin durch und Raffael holte sich den 3. Platz.

Im Anschluss sorgte Werner mit wundervoller Unterstützung für eine kleines Bratwurstbuffet und es wurde noch das ein oder andere Bierchen oder ein Glühwein genossen. Natürlich wurde dabei gefachsimpelt was das Zeug hält. Einen Dank geht an Ulrich für seine Turnierleitung und allen anderen Helfern. Ein großer Dank geht auch noch an alle Spender, die etwas für die Jugendabteilung in die Spendenbox gesteckt haben!
Lutz

Letztes Hinrundenspiel gegen TSV Siems

Heimspiel gegen den TSV Siems

Wir immer noch ersatzgeschwächt (Ronald und Ich fehlten) dazu mussten wir noch auf Raphael verzichten der sich im Urlaub befand.

Somit stieß Peter Adomeit zu uns ins Team. Es sollte schwer werden, zumal mit zwei Mann Ersatz und Patrick der eine Durststrecke von neun Niederlagen in Folge zu verzeichnen hatte.

Letztlich war es auch Egal, denn wir standen unerwartet auf Tabellenplatz zwei besser hätten wir uns das nicht erträumen können.

Also locker und leicht aufspielen dann klappt das schon.

So war es auch, gleich nach den beiden Eingangsdoppel stand es 2:0 – Auftakt nach Maß

Weiter mit Patrick der Abliefern musste was er auch tat 3:1 Sätze gegen Hoppe. Im zweiten Spiel hatte Thomas nicht soviel Glück und verlor sein Auftaktmatch gegen Marco Schmidt glatt mit 0:3.

Somit war jetzt unser Ersatz gefragt – Rüdiger der sich ja bereits schon bei uns eingespielt hat war nach überzeugender Leistung glatt mit 3:0 vorne.

Peter machte es Rüdiger nach und spielte gegen die Sandra Hoffmann einfach nur die Bälle rein und wartete auf die Fehler von Sandra was auch drei Sätze lang funktionierte und den Sieg bescherte.

Zwischenstand 5:1

Im zweiten Spiel gegen den starken Marco Schmidt – Patrick wie „Phönix aus der Asche“ auch hier in drei glatten Sätzen zum Sieg.

Thomas machte zum Schluss den Deckel drauf mit ebenfalls 3:0 gegen Holger Hoppe

Ein nicht zu erwartendes Ergebnis mit 7:1 mit zwei Mann Ersatz – Klasse Jungs.

So jetzt erstmal Winterpause.

 

Ingo

 

Krimi bis Elf!

Abschluss der Hinrunde mit einem wahren dreistündigen Krimi und 27:22 Sätzen (5 Spiele über volle Distanz…). Wir rangieren auf einem zufriedenstellenden 5. Platz genau im Mittelfeld. Aber nun zu gestern.

Leider mussten wir im letzten, prestigeträchtigen Duell mit den Sportfreunden Stodo IV auf Sascha verzichten, der beruflich verhindert war. Auch Martin hätte normal „verletzungsbedingt“ pausiert, da sich aber kein Ersatz finden ließ und die Vierte parallel spielte stand er mit lädierter Schulter an der Platte. Zudem Knud weiterhin mit „Tennisarm“ angeschlagen. Bei den Gästen fehlte die starke Zwei, Achim Wesner. Ein wenig Hoffnung für uns…

Nach Doppel diesmal 1:1. Knud/Martin etwas unglücklich 2:3 verloren, was mit am vierten Satz lag (vermeintlicher Wechselfehler lag „in der Luft“). Konstantin & ich konnten uns mit 3:1 durchsetzen. Knud dann mit sehr starkem Spiel gegen Retelsdorf und ebenfalls 3:1 Sieg. Konstantin nach 1:1 gegen Marquardt sehr unglücklich 10:12, nach 10:8 Führung plus aussichtsreifem Schmetterball (leider vorbei), verloren. Das war der Knackpunkt im Spiel. Vierter deutlich 3:11. Somit 2:2. Nun Martin gegen die Ersatzfrau, ich gegen „Noppe“ Overbeck. Bei mir gings ziemlich schnell, glatt 0:3 und keine Chance. Martin musste über fünf Sätze gehen, und mit Fehlaufschlag in der Verlängerung verloren. Alles komplett enge Sätze zu 9 oder i.d.Verlängerung. Die Niederlage war nicht eingeplant. Nun 2:4 hinten. Jetzt würde es schwer werden…

Knud mit saustarker Leistung 3:0 gegen Marquardt. Jetzt 4:0 Serie in den letzten 2 Spielen gegen starke Gegner. Der „Mann des Abends“. Kann Konstantin nun ausgleichen? 11:7, 12:10 gegen Retelsdorf. Super. Alles im Sack!? Oh schreck, Satz 3 und 4 dann plötzlich weg. Mist. Der Fünfte musste also entscheiden. Guter Start für den VFL. 7:3 Führung, „halbe Miete“ für Sieg. Dann hörte Konstantin leider auf (offensiv)zu spielen und wollte mit nur noch Schupfen den Sieg nach Hause retten. Der Vorsprung schmolz, da nun Mark wiederum offensiver agierte als zuvor. Risikoreicher, aber auch erfolgreicher. Plötzlich 9:9. Das „Nervenfladdern“ war draußen zu spüren. Am Ende reichte die komfortable Führung leider nicht, 11:9 verloren. Das Spiel war doch eigentlich längst gewonnen! 3:5 vor den abschließenden Spielen unten. Jetzt müssen zwei Siege her, wenn wir noch was Zählbares mitnehmen wollen. Ich ohne größere Probleme 3:0 gegen Claudia Schäfer, stand es bei Martin 2:1. Es sollte dramatisch werden. 2:2 Ausgleich, auch im Letzten sollte es eng bleiben. Jaaaaaa, Sieg. Und der ersehnte Ausgleich zum 5:5. Kurz nach halb Elf noch Doppel, puh… Knud und Martin waren mit 3:0 schnell durch, ein Punkt war sicher. Wir führten dann auch 2:0. 2:1, 2:2 Ausgleich. Die Gegner wurden immer stärker, bei uns lief nicht mehr viel zusammen. Folglich den Fünften auch noch verloren. Am Ende 6:6. Gerecht, Punktgewinn, Punktverlust? Im ersten Moment fühlte es sich eher nach einem Punktverlust an. Auch 1 Tag später immer noch, bei 27:22 Sätzen sowie 482:448 gespielten Bällen zugunsten des VFL. Vermutlich hätten wir das Spiel mit Sascha knapp gewonnen, können aber von Glück reden das bei Stodo Achim fehlte. Sonst hätten wir ganz sicher nichts geholt.

Am Ende der Hinrunde mit 9:7 wie gesagt Platz 5. Doppelbilanz 13:11 leicht positiv, dafür Einzelbilanzen mit 29:31 knapp negativ. Nächste Woche Dienstag noch die Weihnachtsfeier mit der Vierten zusammen, gilt es für die „Lädierten“ und „Verletzten“ sich über Weihnachten/Silvester zu erholen um in der Rückserie wieder richtig fit zu sein. Wir wollen (mindestens) Plazu 5 halten.

Allen schöne und besinnliche Feiertage und guten Rutsch (falls man sich nicht mehr sieht).

Gruß, Andi

 

Auswärtsspiel zum Tabellennachbar LT 3

Gegen LT3 sollte ein spannendes Spiel werden zumal Thomas nach zweiwöchiger Pause wieder am Start ist – ich muss leider weiter fehlen.

Bei LT3 fehlte die Nummer 1 Schekelinski was uns ein bisschen Froh stimmte – dennoch war der Spielort nicht so prickelnd – es ging in die DOM Schule – Parkplatzsuche katastrophal.

Doppel – da war verlass beide durch und es stand 0:2 für uns. Die beiden ersten Einzel im oberen Paarkreuz waren schnell erzählt – Patrick baute seine Negativserie weiter aus gegen Ottensmeier glatt 3:0 – war nicht zu erwarten.

Thomas hatte gegen Schmitt ebenso seine Problemchen und musste sich 3:1verloren geben.

Rüdiger dann gegen Knopp mit 3:2 zu Sieg. Raphael hatte es sehr eilig und haute Kruesmann 3:0 weg.

2:4 für den VfL es lief besser als erwartet.

Patrick konnte auch in seinem zweiten Einzel nicht überzeugen und gab dies gegen Schmitt wie auch im ersten Spiel mit 3:1 ab. Thomas musste sich gegen Ottensmeier recht lang machen – lag schon 2:0 hinten und drehte das Spiel nochmal um – 2:3 Sieg

3:6 VfL

Weiter ging es mit Rüdiger der gegen Kruesmann kein Land sah und 3:0 verlor. Die Entscheidung musste in den Abschlussdoppeln erfolgen – was auch der Fall war gleich im ersten Durchgang machten Röhrs/Manthe alles klar und setzten den letzten Punkt

4:7 Sieg VfL

Der Sieg war nicht unbedingt zu erwarten – dennoch glücklich 🙂

 

Ingo

 

Doppelspieltag mit Höhen & Tiefen

Die Dritte hatte am Dienstag & gestern Abend, aufgrund von Verlegung, einen Doppelspieltag zu absolvieren.

Im Vorfeld des Heimspiels am Dienstag gegen LT war es etwas „turbulent“, weil die Zweite von uns Ersatz brauchte und ich zeitlich verhindert war. Da die Vierte jedoch auch selbst ein Punktspiel hatte musste ich mich dann kurzfristig „freischaufeln“. Lag es an dieser kleinen „Unruhe“ das wir so deutlich verloren haben? Waren wir so schlecht oder LT so stark? Auf alle Fälle ist das Spiel schnell erzählt. Am Ende mussten wir eine herbe 1:7 Schlappe hinnehmen und akzeptieren. Auch das Satzverhältnis von 8:22 spricht da Bände. Es gab nur ein 5-Satz Match (Martins Niederlage gegen Salzwedel). Oben wurde dreimal 0:3 und einmal 1:3 verloren! Den Ehrenpunkt konnte dann ich holen.

Mit 6:6 Punkten rutschten wir wieder etwas in Richtung Tabellenkeller.

Umso wichtiger war das gestrige „6 Punkte“ Spiel beim Letzten, Herrnburg (2 Pluspunkte). Verlieren wir, ist Herrnburg bis auf 2 Punkte an uns dran. Das wollten wir natürlich verhindern. Alle Mann an Bord, Sascha war verhindert. Auch Herrnburg mit ihrer stärksten Aufstellung. Nach 0:2 Doppelstart gegen LT am Dienstag, dann gestern ein starker 2:0 Auftakt für uns. Das gab Auftrieb!

Es folgten zwei Fünf Satz Krimis in den ersten Einzeln. Unterlag Konstantin gegen Breidbach (3 Sätze über Verlängerung!), konnte sich Knud knapp gegen Hansen durchsetzen. Weiter 2 vor für uns. Martin dann gegen den Youngster Jannes Wolf, ich gegen Jahnke. Ich konnte einen „Arbeitssieg“ mit 3:0 erringen, Martin verlor mit gleichem Ergebnis. 4:2 Führung. Konstantin dann etwas überraschend deutlich 3:0 gegen Hansen erfolgreich (endlich mal wieder ein Sieg nach langer Zeit), legte Knud den nächsten Krimi hin. Wieder 5 Sätze, gegen Breidbach. Er lag bereits mit 1:2 zurück, um das Spiel aber noch auf seine Seite zu ziehen. Somit ein nicht erwartetes 6:2 für uns. Ein Punkt war schon mal sicher. Nun musste nur noch einer von uns unten gewinnen. Martin dann leider 1:3 gegen Jahnke. Ich musste gegen den offensiv starken Youngster ran. Die ersten 2 Sätze gingen durch aggressiven Schupf an mich. Dann stellte sich mein Gegner immer mehr auf mein Spiel ein und traf mit Vor- sowie Rückhand gefühlt 98% aller Offensivbälle. Ich konnte nichts dagegen setzen. Folglich 7:11, 9:11 (ärgerlich) und deutliches 2:11. Plötzlich nur noch 6:4 und wir mussten noch im Doppel ran. Konstantin und ich ohne jede Chance, 0:3. Nun lag es an Knud und Martin den Sieg nach Hause zu bringen. Oder spielen wir nach 6:2 tatsächlich „nur“ unentschieden? Gutes Ende für uns. Das Doppel wurde zum Glück mit 3:0 gewonnen. Am Ende wurde es nochmal knapp, der Sieg aber insgesamt verdient.

Mit 8:6 Punkten stehen wir aktuell auf einem guten Platz 5. Mehr, wird schwierig. Am 10. Dezember geht es im letzten Spiel der Hinrunde dann noch gegen Stodo IV. Im Anschluss 1 Woche später dann unsere Weihnachtsfeier mit der Vierten zusammen.

Andi

1 2 3 4 24